Muss ich Lerninhalte anbieten oder ist die Community selbst das Produkt?

Als wir damals mit dem Citizen Circle an den Start gegangen sind, war meine ursprüngliche Vision, dass wir Video-Lehrinhalte anbieten, die den Mitgliedern beibringen, wie sie als Digitaler Nomade starten können und ihr eigenes Solo-Business gründen.

Schliesslich hatte ich die ersten 3 Jahren vor Start des Citizen Circle selbst damit verbracht dies zu lernen, und meine Gründer-Erfahrungen auf meinem Blog "Earthcity" zu teilen -meine Follower waren weitestgehend auf dem selben Weg wie ich, aber ein paar Schritte hinter mir.

Außerdem war es damals einfach der übliche Weg, um eine Online-Reichweite in ein Business zu verwandeln: E-Books oder Videokurse verkaufen. Entsprechend dachte ich in den selben Kategorien.

Eine Überzeugung hatte ich damals jedoch schon: Wiederkehrende Zahlungen sind bessser als eine hohe Einmalzahlung. Zum Glück - denn aus diesem Grund sind wir mit dem Citizen Circle von Anfang an als Membership-Modell an den Start gegangen, worin wir schnell bestärkt wurden.

Trotzdem produzierten wir zu Beginn unzählige Videoinhalte und bereiteten die Plattform als eine Art Mischung aus Lerninhalten und Austausch unter den Mitgliedern auf.

Was dann nach Öffnung passierte, hätte ich aber so damals nicht ahnen können: Unter den ersten Mitgliedern entstand in den Monaten danach ein unglaublich starkes Zusammengehörigkeitsgefühl und ein intensiver Austausch. Die Lerninhalte waren zwar auch irgendwie da, aber sie spielten keine große Rolle.

Rückblickend weiß ich, dass wir besonders in den ersten 1-2 Jahren intuitiv sehr viel richtig gemacht haben, was das Community-Building angeht. Somit verschob sich der Fokus sehr stark auf die Gemeinschaft und weniger auf die Lerninhalte.

Aber welche Dinge waren das?

  • Werte vorgelebt - Wir selbst als Gründer haben die Werte der Gemeinschaft sehr stark vorgelebt und somit die richtigen Leute angezogen, die untereinander "geklickt" haben

  • Lagerfeuer-Prinzip - Wir haben viele kleine Treffen (online und offline) abgehalten, in denen die Mitglieder sich eng und vertrauensvoll vernetzen konnten und Erinnerungen (und somit verbindenden Geschichten) aufbauen konnten

  • Fokus erkannt - Wir haben die Macht der Gemeinschaft erkannt und haben unsere Energie nicht in weitere Lerninhalte gerichtet, sondern die Community motiviert, ihr Wissen untereinander zu teilen

Lerninhalte ja oder nein?

Es gibt keine klare Antwort darauf, ob du in deiner Community einen starken Fokus auf Lerninhalte legen solltest. Es gibt schließlich auch viele, erfolgreiche Beispiele bei denen die Lerninhalte im Vordergrund stehen und die Community selbst eher die zweite geige spielt.

Grundsätzlich gilt, beides kann sehr gut zusammenspielen. Das liegt vor allem daran:

  1. Mitglieder kommen in der Regel zu dir auf der Suche nach Lösungen für ihre Probleme. Diese Lösungen lassen sich in Lerninhalten (z.B. Videokursen) deutlich besser verpacken und vermarkten.

  2. Mitglieder bleiben langfristig eher wegen der Gemeinschaft, der Community - auch, weil sie ja im Idealfall aus den Lerninhalten "herauswachsen"

Somit sind die Lerninhalte oft der Magnet, der Türöffner. Die Community hält dann den Laden aber zusammen.

Beachte jedoch: Das Netz ist voll mit kostenlosen oder günstigen Lerninhalten zu jedem erdenklichen Thema. Was den Menschen aber wirklich fehlt, sind Dinge wie Commitment, Durchhaltevermögen, Inspiration - hier sind Communities stark.

Wenn du Menschen - und davon gehe ich aus - nachhaltig helfen willst, in eine Veränderung zu kommen, dann sind reine Lerninhalte nicht der richtige Weg. Ich glaube, dies ist auch ein Grund, warum sich reine Videokurse nicht mehr so gut verkaufen wie vor ein paar Jahren noch. Die Menschen wissen mittlerweile, dass "einen Kurs zu kaufen" und "einen Kurs durchzuarbeiten und umzusetzen" oft meilenweit auseinander liegen. Die meisten Kurskäufer “kaufen” sich einen Traum - sie setzen danach aber nichts um.

Wir haben eindeutig keinen Wissensmangel da draußen im Netz, die Menge an Inhalten wächst täglich ins Unermessliche.

Wir haben aber einen massiven Umsetzungsmangel. Das ist einer der wichtigsten Gründe, warum ich Online-Communities so großartig finde, den genau hier können diese - kannst du - ansetzen.

Um also die initiale Frage zu beantworten: Ob du Lerninhalte anbieten willst oder nicht, musst du selbst entscheiden. Im Marketing kann dir das sehr helfen. Aber die Community selbst sollte am Ende dein Hauptfokus sein. Denn hier passiert die Magie!

Ich freue mich auf deinen Kommentar - hier unten oder auf LinkedIn!

Zurück
Zurück

Wie kann man Kündigungen einer Mitgliedschaft verhindern? 

Weiter
Weiter

Warum ein gutes Onboarding der beste Weg ist, deine Abwanderungsquote zu senken